logo vorarlberg tourismus strategie - Vision 2030

Unsere Vision 2030

Vision 2030

Wohin wir wollen

Gäste – das sind wir alle 

Einwohner:innen und Besucher:innen erleben und genießen die mit exzellenter Könnerschaft und kreativer Innovationskraft gestalteten Orte und Räume für das gute Leben im vielfältigen Erlebnisraum Vorarlberg.

Mission

Was uns antreibt

Unser Qualitätstourismus leistet wertvolle Beiträge für den Lebens- und Erlebnisraum, den Chancenreichtum und eine nachhaltige Entwicklung.

Positionierung

Worauf wir setzen

Wir positionieren uns mit einer reichen Vielfalt an nahe gelegenen Erlebnis-/Genuss- und Natur-/Kultur- und Bewegungsräumen.

zafernhorn 768x307 - Vision 2030
© Michael Meusburger, Bregenzerwald Tourismus

Unser Leistungsversprechen

Wie können wir zu Vorarlberger Orten und Räumen für das gute Leben beitragen?

Generell sollen Gäste und Besucher:innen analoge und virtuelle Räume, Infrastruktureinrichtungen und Services als wertvolle, kreative und anregende Beiträge für ein gutes und genussvolles Leben erleben.

Was wir bieten:

Lebensart

Identität

> Besondere Erlebnisse auf Vorarlberger Art

> Wir sind überraschend anders

Manufakturen

Kernleistungen

> Exzellente Könnerschaft & kreative Gestaltungskraft

> Wir bieten Qualitätstourismus & Spitzenleistungen

Lebensraum

Natürliche Gegebenheiten

> Reiche Vielfalt an Natur- und Kulturräumen und -landschaften

> Wir tragen Mitverantwortung für die nachhaltige Entwicklung

Lebensart

Indem wir mittels unserer Lebenskultur besondere Erlebnisse auf Vorarlberger Art und  Differenzierung im Markt ermöglichen


Wer in Vorarlberg zu Gast ist, taucht als Einheimischer auf Zeit in unsere Lebenskultur ein. Eine Beschreibung dieses spezifischen Selbstverständnisses findet sich in der Standortmarke Vorarlberg. Diese definiert sich über die Begriffe „chancenreicher Lebensraum“ und damit verbundener Grundprinzipien, die in der nebenstehenden Grafik auf den Tourismus angewandt werden.

 

KontrastprinzipFairness- & Toleranzprinzip

Wir sind überraschend anders.

Wir agieren ganzheitlich nachhaltig.

Chancenprinzip

Kinderprinzip

Wir schaffen und gestalten Chancen-Räume

Wir bleiben entdeckerisch neugierig.

Lebensraum

Indem wir unsere natürlichen Gegebenheiten vor Ort weiterhin als touristisches Fundament verstehen.


Die meisten Imagezuschreibungen sowie Hauptentscheidungsgründe für einen Urlaub oder Besuch in Vorarlberg haben mit der schönen und authentischen Vorarlberger Natur und Landschaft zu tun.

Was haben unsere Gäste davon?

  • Diese Gegebenheiten vor Ort ermöglichen eine reiche Vielfalt an Aktivitäten in den Bergen, Tälern und Seen, wobei Skifahren, Wandern und zunehmend auch das Radfahren zu den Hauptaktivitäten zählen.
  • Gäste profitieren von einem weiterhin nachhaltigen Ausbau eines ganzjährigen Qualitätstourismus mit einer gesunden Balance zwischen einem hochwertigen Angebot inklusive Kultur und Architektur sowie einer hohen Umwelt- und Landschaftsqualität.
  • Die im Sommer liegenden Potenziale sollen stärker genutzt und das vielfältige touristische Angebot im Winter auf hohem Niveau gehalten bzw. weiterentwickelt werden.

Manufakturen

Indem wir als Manufakturen für das gute Leben touristische Kernleistungen mit dem Streben nach Exzellenz erbringen.


Unsere Manufakturen bieten exzellente Könnerschaft und kreative Gestaltungskraft. Der Begriff „Manufaktur“ verweist dabei auf seine ursprüngliche Bedeutung einer speziellen handwerklichen, oft gemeinsamen Kunstfertigkeit im Sinne einer qualitativen Ausrichtung, unter anderem in Abgrenzung zu einem industriellen Verständnis im Sinne eines Massentourismus. Damit verstehen sich touristische Leistungserbringer wie Betriebe, Tourismusorganisationen, Gemeinden und Regionen als Manufakturen für das gute Leben und weder als Einzelkämpfer noch als industrielle Massenanbieter.

Was haben unsere Gäste davon?

  • Die Gastfreundschaft in Vorarlberg zeigt sich im offenen, freundlichen, selbstbewussten Umgang der Gastgeber:innen mit ihren Gästen. Jede:r spürt, dass er:sie willkommen ist.
  • Echte Profis bieten authentische Produkte und Dienstleistungen an. Eine wichtige Voraussetzung dafür sind engagierte, begeisterte Mitarbeiter:innen und Unternehmer:innen sowie eine positive Tourismusgesinnung und gastfreundliche Haltung aller Vorarlberger:innen. 
  • Dadurch sollen Gäste das Land Vorarlberg bei jedem Besuch stets neu als Maßstab für Qualität, authentische Gastfreundschaft, regionale Genusskultur und nachhaltigen Tourismus erleben.

Was tragen Manufakturen zur Strategie bei?

  • Stärkung der authentischen Gastfreundschaft sowie der weltoffenen Regionalität im Tourismus. 
  • Förderung integrativer und  nachhaltiger Konzepte und regionaler Wertschöpfungsketten durch faire Kooperationen. 
  • Gestaltung von Natur-, Kultur- und Bewegungsräumen sowie Orten des kulinarischen Genusses zur eigenen Entfaltung.